Impressum
Wer wir sind
Unsere Website-Adresse lautet: https://alternativetours.de
Informationspflicht gemäß § 5 TMG
Alternative Tours
Jötunsteig 15, 13088 Berlin, Deutschland
info@alternativetours.de
+49 175 3670536
Quelle: Erstellt mit dem Impressum-Generator von AdSimple in Zusammenarbeit mit justmed.de
EU-Streitbeilegung
Gemäß der Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (OS-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren. Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=321245059 einzureichen. Die notwendigen Kontaktdaten finden Sie oben in unserem Impressum.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für den Inhalt dieser Website
Wir entwickeln die Inhalte dieser Website ständig weiter und sind bestrebt, korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für die von uns zur Nutzung bereitgehaltenen eigenen Informationen nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Website übernehmen, insbesondere für jene seitens Dritter Als Diensteanbieter im Sinne der §§ 8 bis 10 sind wir nicht verpflichtet, die von Ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Unsere Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder zur Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen aufgrund gerichtlicher oder behördlicher Anordnungen bleiben auch im Falle unseres Verschuldens gem. §§ 8 bis 10 unberührt.
Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die rechtswidrigen Inhalte entfernen können. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Haftung für Links auf dieser Website
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind. Wir übernehmen keine Haftung für verlinkte Websites, da wir keine Kenntnis von rechtswidrigen Aktivitäten hatten, uns solche rechtswidrigen Aktivitäten auch nicht aufgefallen sind, und wir Links sofort entfernen würden, wenn uns rechtswidrige Aktivitäten bekannt werden.
Sollten Ihnen rechtswidrige Links auf unserer Website auffallen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Website (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland. Bitte fragen Sie uns, bevor Sie Inhalte dieser Website verbreiten, vervielfältigen oder verwerten, beispielsweise auf anderen Websites erneut veröffentlichen. Bei Bedarf werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.
Sollten Sie auf dieser Website Inhalte finden, die gegen das Urheberrecht verstoßen, kontaktieren Sie uns bitte.
Bildnachweis
Die Bilder, Fotos und Grafiken auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt.
Die Bildrechte liegen bei folgenden Fotografen und Firmen:
Alternative Tours & Workshops
Datenschutz
Privatsphäre
Wir haben diese Datenschutzerklärung (Version 28.12.2020-321245059) verfasst, um Ihnen gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen wir erheben, wie wir Daten verwenden und welche Möglichkeiten Sie haben als Besucher dieser Website. Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben jedoch versucht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.
Auswertung des Besucherverhaltens
In der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, ob und wie wir Daten aus Ihrem Besuch dieser Website auswerten. Die erhobenen Daten werden in der Regel anonym ausgewertet und wir können aus Ihrem Verhalten auf dieser Website keinen Rückschluss auf Ihre Person ziehen.
Nähere Informationen zum Widerspruch gegen diese Analyse der Besuchsdaten finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Lokale Datenschutzrichtlinie für Google Fonts
Wir nutzen auf unserer Website Google Fonts der Firma Google Inc.. Für den europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich. Wir haben die Google Fonts lokal, also auf unserem Webserver, eingebunden – nicht auf den Servern von Google. Dies bedeutet, dass keine Verbindung zu den Servern von Google besteht und somit auch keine Datenübermittlung oder -speicherung erfolgt.
Was sind Google-Schriftarten?
Früher wurden Google Fonts auch Google Web Fonts genannt. Dabei handelt es sich um ein interaktives Verzeichnis mit über 800 Schriftarten, die Google kostenlos zur Verfügung stellt. Mit Google Fonts können Sie Schriftarten verwenden, ohne sie auf Ihren eigenen Server hochzuladen. Um jedoch eine diesbezügliche Informationsübermittlung an die Server von Google zu verhindern, haben wir die Schriftarten auf unseren Server heruntergeladen. Dabei handeln wir datenschutzkonform und übermitteln keine Daten an Google Fonts. Im Gegensatz zu anderen Webfonts gewährt uns Google uneingeschränkten Zugriff auf alle Schriftarten. Wir können daher uneingeschränkt auf ein Meer von Schriftarten zugreifen und so das Beste aus unserer Website herausholen. Mehr zu Google Fonts und weitere Fragen finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?tid=321245059.
Datenschutzrichtlinie von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website das Analyse-Tracking-Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) ist für alle Google-Dienste in Europa verantwortlich. Google Analytics erfasst Daten über Ihre Aktionen auf unserer Website. Wenn Sie beispielsweise auf einen Link klicken, wird dieser Vorgang in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics gesendet. Mithilfe der Berichte, die wir von Google Analytics erhalten, können wir unsere Website und unseren Service besser an Ihre Bedürfnisse anpassen. Im Folgenden gehen wir näher auf das Tracking-Tool ein und informieren Sie vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und wie Sie dies verhindern können.
Was ist Google Analytics?
Google Analytics ist ein Tracking-Tool, das zur Analyse des Datenverkehrs auf unserer Website verwendet wird. Damit Google Analytics funktioniert, ist im Code unserer Website ein Tracking-Code eingebaut. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst dieser Code verschiedene Aktionen, die Sie auf unserer Website durchführen. Sobald Sie unsere Website verlassen, werden diese Daten an den Google Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.
Google verarbeitet die Daten und wir erhalten Berichte über Ihr Nutzerverhalten. Diese Berichte können Folgendes umfassen:
Zielgruppenberichte: Wir nutzen Zielgruppenberichte, um unsere Nutzer besser kennenzulernen und genauer zu wissen, wer sich für unseren Service interessiert. Anzeigenberichte: Anzeigenberichte erleichtern uns die Analyse und Verbesserung unserer Online-Werbung. Akquiseberichte: Akquiseberichte geben uns hilfreiche Informationen darüber, wie wir mehr Menschen für unseren Service begeistern können. Verhaltensberichte: Hier erfahren wir, wie Sie mit unserer Website interagieren. Wir können nachvollziehen, welchen Weg Sie auf unserer Website einschlagen und welche Links Sie anklicken. Conversion-Berichte: Conversion ist ein Prozess, bei dem Sie basierend auf einer Marketingbotschaft eine gewünschte Aktion ausführen. Zum Beispiel, wenn Sie vom reinen Website-Besucher zum Käufer oder Newsletter-Abonnenten werden. Mithilfe dieser Berichte können wir mehr darüber erfahren, wie unsere Marketingmaßnahmen bei Ihnen ankommen. So wollen wir unsere Conversion Rate steigern. Echtzeitberichte: Hier erfahren wir immer sofort, was auf unserer Website passiert. Wir können beispielsweise sehen, wie viele Benutzer diesen Text lesen.
Warum verwenden wir Google Analytics auf unserer Website?
Unser Ziel mit dieser Website ist klar: Wir möchten Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen uns, dieses Ziel zu erreichen.
Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen uns ein klares Bild der Stärken und Schwächen unserer Website. Einerseits können wir unsere Seite so optimieren, dass Interessenten sie bei Google leichter finden. Andererseits helfen uns die Daten, Sie als Besucher besser zu verstehen. Wir wissen daher sehr genau, was wir an unserer Website verbessern müssen, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Die Daten helfen uns auch dabei, unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen individueller und kostengünstiger durchzuführen. Denn es macht nur Sinn, unsere Produkte und Dienstleistungen den Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.
Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?
Google Analytics verwendet einen Tracking-Code, um eine zufällige, eindeutige ID zu erstellen, die mit Ihrem Browser-Cookie verknüpft wird. So erkennt Google Analytics Sie als neuen Nutzer. Wenn Sie unsere Seite das nächste Mal besuchen, werden Sie als „wiederkehrender“ Benutzer erkannt. Alle erfassten Daten werden zusammen mit dieser Benutzer-ID gespeichert. Nur so können pseudonyme Nutzungsprofile ausgewertet werden.
Tags wie Cookies und App-Instanz-IDs messen Ihre Interaktionen auf unserer Website. Unter Interaktionen versteht man alle Arten von Aktionen, die Sie auf unserer Website durchführen. Wenn Sie auch andere Google-Systeme nutzen (z. B. ein Google-Konto), können die von Google Analytics generierten Daten mit Cookies von Drittanbietern verknüpft werden. Google gibt keine Google-Analytics-Daten weiter, es sei denn wir als Websitebetreiber haben dem zugestimmt. Ausnahmen sind möglich, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Die folgenden Cookies werden von Google Analytics verwendet:
Name: _ga Wert: 2.1326744211.152321245059-5 Zweck: Analytics.js verwendet standardmäßig das Cookie _ga, um die Benutzer-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es der Unterscheidung von Website-Besuchern. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: _gid Wert: 2.1687193234.152321245059-1 Zweck: Das Cookie wird auch zur Unterscheidung von Website-Besuchern verwendet. Ablaufdatum: nach 24 Stunden
Name: _gat_gtag_UA_ „property-id“ Wert: 1 Zweck Ablaufdatum: nach 1 Minute
Name: AMP_TOKEN Wert: nicht angegeben Zweck: Das Cookie verfügt über einen Token, mit dem eine Benutzer-ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin. Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr
Name: __utma Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1 Zweck: Dieses Cookie kann verwendet werden, um Ihr Verhalten auf der Website zu verfolgen und die Leistung zu messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Name: __utmt Wert: 1 Zweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_ „property-id“ verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln. Ablaufdatum: nach 10 Minuten
Name: __utmb Wert: 3.10.1564498958 Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu ermitteln. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten oder Informationen an Google Analytics gesendet werden. Ablaufdatum: nach 30 Minuten
Name: __utmc Wert: 167421564 Zweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dies ist ein Sitzungscookie und wird nur so lange gespeichert, bis Sie den Browser wieder schließen. Ablaufdatum: nach Schließen des Browsers
Name: __utmz Wert: m | utmccn = (Verweis) | utmcmd = Verweis | utmcct = / Zweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Datenverkehrs auf unserer Website zu identifizieren.
Das heißt, das Cookie speichert, von wo aus Sie auf unsere Website gekommen sind. Das hätte eine andere Seite oder eine Anzeige sein können. Ablaufdatum: nach 6 Monaten
Name: __utmv Wert: nicht angegeben Zweck: Das Cookie wird zum Speichern benutzerdefinierter Benutzerdaten verwendet. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden. Ablaufdatum: nach 2 Jahren
Hinweis: Diese Liste kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google die Auswahl seiner Cookies ständig ändert.
Hier zeigen wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erfasst werden:
Heatmaps: Google erstellt sogenannte Heatmaps. Heatmaps zeigen genau die Bereiche an, die Sie anklicken. Auf diese Weise erhalten wir Informationen darüber, wo Sie sich auf unserer Website befinden.
Sitzungsdauer: Google definiert die Sitzungsdauer als die Zeit, die Sie auf unserer Website verbringen, ohne die Website zu verlassen. Wenn Sie 20 Minuten lang inaktiv waren, endet die Sitzung automatisch.
Absprungrate: Von einem Bounce sprechen wir, wenn Sie nur eine Seite unserer Website ansehen und unsere Website anschließend wieder verlassen.
Kontoerstellung: Wenn Sie auf unserer Website ein Konto erstellen oder eine Bestellung aufgeben, erfasst Google Analytics diese Daten.
IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur gekürzt angezeigt, so dass eine eindeutige Zuordnung nicht möglich ist.
Standort: Über die IP-Adresse können das Land und Ihr ungefährer Standort ermittelt werden. Dieser Vorgang wird auch als IP-Standortbestimmung bezeichnet.
Technische Informationen: Zu den technischen Informationen gehören unter anderem Ihr Browsertyp, Ihr Internetanbieter oder Ihre Bildschirmauflösung.
Herkunftsquelle: Google Analytics oder uns interessiert natürlich auch, über welche Website bzw. mit welcher Werbung Sie auf unsere Seite gelangt sind.
Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z. B. wenn Sie ein Video auf unserer Seite abspielen), das Teilen von Inhalten über soziale Medien oder das Hinzufügen zu Ihren Favoriten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient lediglich als allgemeiner Leitfaden zur Datenspeicherung durch Google Analytics.
Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Google hat Ihre Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und daher werden Ihre Daten größtenteils auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier können Sie genau nachlesen, wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Ihre Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Dies hat den Vorteil, dass die Daten schneller zugänglich sind und besser vor Manipulation geschützt sind. Jedes Google-Rechenzentrum verfügt über entsprechende Notfallprogramme für Ihre Daten. Wenn beispielsweise die Hardware bei Google ausfällt oder Naturkatastrophen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google gering.
In Google Analytics ist eine standardmäßige Speicherdauer Ihrer Nutzerdaten von 26 Monaten festgelegt. Anschließend werden Ihre Benutzerdaten gelöscht. Wir haben jedoch die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer der Nutzerdaten selbst zu wählen. Dafür haben wir fünf Möglichkeiten:
Löschung nach 14 Monaten:
Wird verwendet, um die Anfragerate zu senken. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, trägt dieses Cookie den Namen _dc_gtm_ „property-id“.
Löschung nach 26 Monaten
Löschung nach 38 Monaten
Kein automatisches Löschen
Nach Ablauf der angegebenen Frist werden die Daten einmal im Monat gelöscht. Diese Aufbewahrungsfrist gilt für Ihre Daten, die mit Cookies, Benutzeridentifikationen und Werbe-IDs verknüpft sind (z. B. Cookies von der DoubleClick-Domain). Berichtsergebnisse basieren auf aggregierten Daten und werden unabhängig von Benutzerdaten gespeichert. Bei aggregierten Daten handelt es sich um die Zusammenführung einzelner Daten zu einer größeren Einheit.
Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, diese zu aktualisieren, zu löschen oder die Daten einzuschränken. Mit Hilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics JavaScript (ga.js, Analytics.js, dc.js) verhindern Sie die Nutzung Ihrer Daten durch Google Analytics. Sie können das Browser-Add-on unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Bitte beachten Sie, dass dieses Add-on lediglich die Datenerfassung durch Google Analytics deaktiviert.
Wenn Sie Cookies generell (unabhängig von Google Analytics) deaktivieren, löschen oder verwalten möchten, gibt es für jeden Browser eine separate Anleitung:
Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten Sie Cookies und Website-Daten mit Safari
Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer gespeichert haben
Internet Explorer: Cookies löschen und verwalten
Microsoft Edge: Cookies löschen und verwalten
Google Analytics ist aktiver Teilnehmer am EU-US Privacy Shield Framework, das die korrekte und sichere Übertragung personenbezogener Daten regelt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=321245059. Wir hoffen, wir konnten Ihnen die wichtigsten Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics geben. Wenn Sie mehr über den Tracking-Dienst erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen diese beiden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245 ? hl = de .
IP-Anonymisierung durch Google Analytics
Wir haben auf dieser Website die IP-Adress-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Website den geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der örtlichen Datenschutzbehörden entsprechen kann, sofern diese die Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP erfolgt, sobald die IP-Adressen im Datenerfassungsnetzwerk von Google Analytics eintreffen und bevor die Daten gespeichert oder verarbeitet werden.
Nähere Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Quelle: Erstellt mit dem Datenschutzgenerator von AdSimple in Zusammenarbeit mit hashtagmann.de
What is Google Analytics
Google Analytics is a tracking tool that is used to analyze our website’s traffic. In order for Google Analytics to work, a tracking code is built into the code of our website. When you visit our website, this code records various actions that you carry out on our website. As soon as you leave our website, this data is sent to the Google Analytics server and stored there.
Google processes the data and we receive reports on your user behavior. These reports can include the following:
Target group reports: We use target group reports to get to know our users better and to know more precisely who is interested in our service. Ad reports: Ad reports make it easier for us to analyze and improve our online advertising. Acquisition reports: Acquisition reports give us helpful information on how we can get more people excited about our service. Behavioral Reports: This is where we learn how you interact with our website. We can understand which route you take on our site and which links you click. Conversion reports: Conversion is a process in which you carry out a desired action based on a marketing message. For example, when you go from being a pure website visitor to being a buyer or newsletter subscriber. With the help of these reports, we can find out more about how you are receiving our marketing measures. This is how we want to increase our conversion rate. Real-time reports: Here we always find out immediately what is happening on our website. For example, we can see how many users are reading this text.
Why do we use Google Analytics on our website?
Our goal with this website is clear: We want to offer you the best possible service. The statistics and data from Google Analytics help us to achieve this goal.
The statistically evaluated data show us a clear picture of the strengths and weaknesses of our website. On the one hand, we can optimize our site so that interested people can find it more easily on Google. On the other hand, the data helps us to better understand you as a visitor. We therefore know very well what we need to improve on our website in order to offer you the best possible service. The data also help us to carry out our advertising and marketing measures more individually and cost-effectively. After all, it only makes sense to show our products and services to people who are interested in them.
Which data is saved by Google Analytics?
Google Analytics uses a tracking code to create a random, unique ID that is linked to your browser cookie. This is how Google Analytics recognizes you as a new user. The next time you visit our site, you will be recognized as a “returning” user. All collected data is saved together with this user ID. This is the only way to evaluate pseudonymous user profiles.
Tags such as cookies and app instance IDs measure your interactions on our website. Interactions are all types of actions that you carry out on our website. If you also use other Google systems (such as a Google account), data generated by Google Analytics can be linked to third-party cookies. Google does not pass on any Google Analytics data unless we, as the website operator, approve it. Exceptions may be made if required by law.
The following cookies are used by Google Analytics:
Name: _ga Value: 2.1326744211.152321245059-5 Purpose : By default, analytics.js uses the cookie _ga to save the user ID. Basically, it is used to differentiate between website visitors. Expiry date: after 2 years
Name: _gid Value: 2.1687193234.152321245059-1 Purpose : The cookie is also used to differentiate between website visitors . Expiry date: after 24 hours
Name: _gat_gtag_UA_ “property-id” Value: 1 Purpose Expiry date: after 1 minute
Name: AMP_TOKEN Value: not specified Purpose : The cookie has a token with which a user ID can be called up from the AMP client ID service. Other possible values indicate a logout, a request, or an error. Expiry date: after 30 seconds up to a year
Name: __utma Value: 1564498958.1564498958.1564498958.1 Purpose : This cookie can be used to track your behavior on the website and measure performance. The cookie is updated every time information is sent to Google Analytics.
Expiry date: after 2 years
Name: __utmt Value: 1 Purpose : The cookie is used like _gat_gtag_UA_ “property-id” to throttle the request rate. Expiry date: after 10 minutes
Name: __utmb Value: 3.10.1564498958 Purpose : This cookie is used to determine new sessions. It is updated every time new data or information is sent to Google Analytics. Expiry date: after 30 minutes
Name: __utmc Value: 167421564 Purpose : This cookie is used to set new sessions for returning visitors. This is a session cookie and it is only saved until you close the browser again. Expiration date: after closing the browser
Name: __utmz Value: m | utmccn = (referral) | utmcmd = referral | utmcct = / Purpose : The cookie is used to identify the source of the traffic on our website. This means that the cookie saves where you came to our website from. That could have been another page or an advertisement. Expiry date: after 6 months
Name: __utmv Value: not specified Purpose : The cookie is used to save user-defined user data. It is always updated when information is sent to Google Analytics. Expiry date: after 2 years
Note: This list cannot claim to be complete, as Google keeps changing the selection of its cookies.
Here we show you an overview of the most important data that is collected with Google Analytics:
Heatmaps: Google creates so-called heatmaps. Heatmaps show exactly those areas that you click on. This way we get information about where you are on our site.
Session duration: Google defines the session duration as the time that you spend on our site without leaving the site. If you have been inactive for 20 minutes, the session ends automatically.
Bounce rate: We speak of a bounce if you only view one page on our website and then exit our website again.
Account creation : When you create an account or place an order on our website, Google Analytics collects this data.
IP address: The IP address is only shown in abbreviated form so that no clear assignment is possible.
Location: The country and your approximate location can be determined via the IP address. This process is also known as IP location determination.
Technical information: The technical information includes, among other things, your browser type, your Internet provider or your screen resolution.
Source of origin: Google Analytics or us, of course, also interested in which website or which advertising you came to our site.
Further data are contact details, any ratings, playing media (e.g. if you play a video on our site), sharing content via social media or adding it to your favorites. The list does not claim to be complete and only serves as a general guide to data storage by Google Analytics.
How long and where is the data stored?
Google has distributed your servers all over the world. Most of the servers are located in America and consequently your data is mostly stored on American servers. Here you can read exactly where the Google data centers are located: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de
Your data is distributed on various physical data carriers. This has the advantage that the data can be accessed more quickly and is better protected against manipulation. Every Google data center has appropriate emergency programs for your data. If, for example, the hardware at Google fails or natural disasters paralyze servers, the risk of service interruption at Google remains low.
A standard storage period for your user data of 26 months is set in Google Analytics. Then your user data will be deleted. However, we have the option of choosing the retention period for user data ourselves. We have five options for this:
- Deletion after 14 months:
- Is used to lower the request rate. If Google Analytics is provided via Google Tag Manager, this cookie is named _dc_gtm_ “property-id”.
- Deletion after 26 months
- Deletion after 38 months
- No automatic deletion
When the specified period has expired, the data is deleted once a month. This retention period applies to your data linked to cookies, user identification and advertising IDs (e.g. cookies from the DoubleClick domain). Report results are based on aggregated data and are stored independently of user data. Aggregated data is a merging of individual data into a larger unit.
How can I delete my data or prevent data storage?
According to the data protection law of the European Union, you have the right to receive information about your data, to update it, to delete it or to restrict it. With the help of the browser add-on to deactivate Google Analytics JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js), you prevent Google Analytics from using your data. You can download and install the browser add-on at https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Please note that this add-on only deactivates data collection by Google Analytics.
If you generally want to deactivate, delete or manage cookies (independent of Google Analytics), there are separate instructions for each browser:
Chrome: Delete, activate and manage cookies in Chrome
Safari: manage cookies and website data with Safari
Firefox: Delete cookies to remove data that websites have stored on your computer
Internet Explorer: deleting and managing cookies
Microsoft Edge: Deleting and managing cookies
Google Analytics is an active participant in the EU-US Privacy Shield Framework, which regulates the correct and secure transfer of personal data. You can find more information on this at https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=321245059 . We hope we were able to provide you with the most important information about data processing by Google Analytics. If you want to find out more about the tracking service, we recommend these two links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html and https://support.google.com/analytics/answer/6004245 ? hl = de .
Google Analytics IP anonymization
We have implemented the IP address anonymization of Google Analytics on this website. This function was developed by Google so that this website can comply with the applicable data protection regulations and recommendations of the local data protection authorities if they prohibit the storage of the full IP address. The anonymization or masking of the IP takes place as soon as the IP addresses arrive in the Google Analytics data collection network and before the data is stored or processed.
You can find more information on IP anonymization at https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de .
Source: Created with the data protection generator from AdSimple in cooperation with hashtagmann.de